In Karlsruhe ist am 01. September das Projekt “PERMIDES” gestartet. PERMIDES ist ein EU-Projekt, das Innovationen in der Biopharma-Branche fördern soll. An dem Projekt beteiligen sich acht Partner aus den Ländern Deutschland, Österreich und Norwegen. Unter den Unternehmen sind drei führende Biopharma Verbände. Das Projekt soll insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen, Partner im IT-Umfeld zu gewinnen.
Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen NETSYNO stellt i-views eine Online-Plattform zur Verfügung. Über die Plattform sollen sich passende Pharma- und IT-Unternehmen gegenseitig für Projekte finden. Für diese Projekte kann anschließend ein Förderantrag gestellt werden. Die Plattform soll sowohl den Prozess der Partnerfindung, als auch den Prozess rund um den Förderantrag begleiten. Für die kooperierenden Unternehmen entsteht so eine enorme Verkürzung dieser Prozesse.
Vernetzung von Daten
Aus verschiedenen Unternehmensdaten wird ein großer Datenpool generiert, der über unsere Smart Data Engine i-views vernetzt wird. Für i-views liegt ein Schwerpunkt in der Suchfunktion. Neben der Frage, welche IT-Dienstleistung für Biopharma Unternehmen überhaupt relevant sind, spielen andere Kriterien wie der geografische Standort, Erfahrungswerte und ähnliches eine Rolle für die Trefferliste. Insbesondere die unterschiedliche Gewichtung dieser Aspekte ist eine Herausforderung, der wir uns in diesem Projekt stellen.
Big Data für die Medizinentwicklung
PERMIDES verfolgt ein großes Ziel: Insgesamt sollen die großen Mengen an Daten, die in verschiedenen Formen vorliegen, miteinander verknüpft werden. Patientendaten, Forschungsergebnisse, Notizen von Ärzten. Diese Informationen sollen den Biopharma-Organisationen Aufschluss darüber geben, wie man die Medizinentwicklung zukünftig auf individuelle Bedürfnisse abstimmen kann.
PERMIDES läuft ab jetzt bis Ende August 2018. Mit i-views schaffen wir eine Grundlage zur Modernisierung und Digitalisierung der Biopharma-Branche. Über aktuelle Geschehnisse werden wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden halten.