i-views 5
Im Rahmen der digitalen Transformation müssen Unternehmen sich neu erfinden und historisch gewachsene Prozesse, Systeme und Datenstrukturen in moderne Technologien überführen.
Sie müssen das Potential der in Silostrukturen gefangenen Daten entfesseln, diese vernetzen und mit Bedeutung anreichern, denn nur so sind sie wirklich wertschaffend.
Digitale Modelle und intelligente Anwendungen, die das Fachwissen der Mitarbeiter mit den Techniken der künstlichen Intelligenz verknüpfen, führen zu neuen Möglichkeiten.
Wichtig ist: Die KI muss dabei transparent und nachvollziehbar gestaltet werden.
Knowledge Graphen können Sachgebiete und Geschäftsprozesse in ihren Zusammenhängen abbilden und aktivieren damit Ihr Unternehmenswissen:
- Sie liefern die Grundlage für eine künstliche Intelligenz, die erklärbar ist und mit Fachexperten zusammenarbeiten kann.
- Fundierte Entscheidungen und minimiertes Risiko auf Basis eines digitalen Business Zwillings.
- Sie ermöglichen leichtgewichtige Integration, und sind damit der Schlüssel zum Digital Workplace.
- Automatisierung von Prozessen, für intelligente Analysen, und Assistenzfunktionen – als eigene, Knowledge-Graph-basierte Applikationen oder als intelligente Services für existierende Anwendungen.
Build your own Knowledge Graph
Der Aufbau eines Knowledge Graphen ist fast immer getrieben durch konkrete Anforderungen des Geschäftes. Somit muss es dem Business User ermöglicht werden, seine Anwendung zu gestalten und mit seinem Fachwissen zu füttern. Die Knowledge Graph Plattform i-views liefert Ihnen alles was dazu nötig ist und noch vieles mehr. Am besten Sie probieren es gleich aus: Demo anfordern.
Typische Einsatzfelder sind beispielsweise intelligente Produktinformationen, der Digitale Arbeitsplatz und Compliance.
- Modellieren statt Programmieren – erlaubt es dem Fachanwender komfortabel, ohne große IT-Kenntnisse seinen Knowledge Graphen zu erstellen, anzureichern und agil anzupassen.
- Industrieerprobt – mit allem was für den professionellen Einsatz nötig ist: vom patentierten Rechte- und Rollensystem, hoher Integrationsfähigkeit bis hin zur Unterstützung offener Standards.
- Integrierte Umgebung – für Ihren Knowledge Graph: vom Design bis zum Aufbau intelligenter Anwendungen und Services.
- Mächtigkeit und Ausdrucksstärke – im Umgang mit komplexen Zusammenhängen ob intern oder extern.
