i-views für Banken und Versicherer
Kaum ein Geschäft hängt so massiv von Daten ab wie das der Banken und Versicherungen – Informationen sind ihre zentralen Assets.
Wenn Finanzdienstleister ihre Effizienz steigern, Kosten senken und bei ihren Kunden punkten wollen, müssen sie noch stärker auf die digitale Transformation und den Einsatz künstlicher Intelligenz setzen. Sie müssen Ihre Geschäftsmodelle in die digitale Welt überführen sowie zusätzliche Vermarktungschancen entdecken und sie stehen vor der Herausforderung die wachsende Anzahl regulatorischer Anforderungen zu erfüllen.
Knowledge Graphen als wissensbasierte KI-Technologie können ihre Entscheidungen erklären. Ihre große Stärke ist es gerade, Zusammenhänge in einem anschaulichen Modell transparent zu machen. Damit kann die künstliche Intelligenz Hand in Hand mit dem Nutzer arbeiten und so auch in kritischen, komplexen Situationen helfen. Beispielsweise in der automatisierten Schadensfall-Bearbeitung, in der Sicherung von Compliance, der Bewertung von Risiken, oder auch dem Aufspüren von Betrugsmustern.
Knowledge Graphen ermöglichen zusätzlich neue digitale Geschäftsmodelle durch die intelligente Vernetzung von Daten aus unterschiedlichen Quellen.
Ansatzpunkte für Knowledge Graphen auf Basis von i-views
- intelligente Schadensfall-Bearbeitung
- Compliance & Regulatorik im komplexen Umfeld
- Informationssicherheit
- Neue digitale Geschäftsmodelle
- Digitaler Arbeitsplatz